Infiniti QX55 (2021): Neuvorstellung - SUV-Coupé - Marktstart - USA
Autos & Fahrzeuge
Die Edelmarke von Nissan, Infiniti, hat den Nachfolger des FX vorgestellt. Das neue SUV-Coupé heißt QX55 und tritt ab Frühjahr 2021 gegen Konkurrenten wie Audi Q5 Sportback, Mercedes GLC Coupé und BMW X4 an. Allerdings nicht bei uns, denn aus Europa hat sich die Marke 2019 zurückgezogen. Schade eigentlich, denn der neue QX55 macht einiges her.
#Infiniti #QX55
Mehr Infos unter: www.autobild.de/
- - - - - -
• #AUTOBILD ABONNIEREN: goo.gl/o3bGXZ
• FACEBOOK: autobild/
• INSTAGRAM: autobildde
• TWITTER: AutoBild
• WEBSITE: www.autobild.de/
- - - - - -
Videos zu allen Autos von A bis Z: Hier siehst du die neuesten Modelle im Test und Fahrbericht. Dazu Filme über Erlkönige, Crashtests und alle Automessen.
KOMMENTARE
Großartiges Auto! 👌
Ein sehr schönes Auto fahre seid 2014 einen FX 30 als 2 Wagen Zu meinen in derzeit 2 Audi a6 und Allrod a4 für Aussemdiemst Bin trotz vielen reparaturen von Audi überzeugt😀
Ein sehr altbackenes Cockpit, kein Wunder, dass Infiniti sich im deutschsprachigen Raum schwer tut. Wer bei Audi, BMW etc mitfischen will und ein solches Design liefert, der kann damit bei uns nur scheitern. Wobei das Auto ja vielleicht gar nicht so nach Deutschland kommen wird. Erfolgreich würde der aber wahrscheinlich hier sowieso nicht werden.Außen ok innen pfui.............
Florian Heller
Vor 20 Tage
@Stefan P. Sie haben was von den 80ern geschrieben und dadurch gehe ich davon aus, dass Sie wahrscheinlich schon ein wenig älter sind - genauso wie meine Eltern und dadurch auch einen anderen Geschmack haben. Die Zukunft sind eben keine analogen Instrumente, ob einem das gefällt, oder nicht darf zum Glück jeder für sich selbst entscheiden. Über Design lässt sich wie man sieht streiten, aber das ist nun mal nicht modern und wer bei der Konkurrenz wie Bmw, AUDI und co mitmischen will, der sollte zumindestens Alternativen anbieten und dem Käufer zwischen Digitalen und Analogen Instrumenten währen lassen. Und ganz ehrlich, ich finde den Uhren Vergleich, nicht wirklich sinnvoll, da dass 2 komplett unterschiedliche Themen sind. Sie nennen das vlt einen bewussten Rückschritt Infiniti's, das ändert aber relativ wenig daran, wenn man den Trend der anderen Autoherstellern sieht. Sei es Peugeot's I-Cockpit. Die neuen Mercedes Modelle(Das Facelift der E-Klasse, Cla, neue A-Klasse, GLA, 5-er BMW Facelift - die komplett auf Digital setzen und auch nicht mal mehr die Möglichkeit bieten analoge Instrumente zu nehmen) Auch wenn Sie es nicht wahrhaben wollen, aber es geht nun mal eben in eine komplett andere Richtung. Selbst Hyundai, fängt mit den neuen Tucson an und das wird sich durch sämtliche Hersteller innerhalb der nächsten Jahre ziehen. Allein durch Augmented Reality etc. Sie mögen, das vielleicht nicht brauchen und das ist auch ihr gutes Recht, aber Infiniti wird selbst merken, dass Leute mit dem Geld dann lieber woanders kaufen, weil die meisten im Jetzt und nicht in den 80ern leben. Ältere Semester können da sicher drauf verzichten, aber wenn man mal ehrlich ist, ist das doch oft so, dass man mit dem Alter auf gewisse Dinge verzichten kann, weil man eben aus einer ganz anderen Generation kommt. In 20 Jahren werde ich mit Sicherheit auch Dinge als unnötig erachten, die dann jüngere "wollen". das bringt einfach die Zeit mit sich............. ich glaube das ist ganz normal.
Stefan P.
Vor Monat
Sehe ich völlig anders. Schönes, klassisches und damit relativ zeitloses Interieur mit schönen Analog-Instrumenten, anstatt dem totalen, verpielten Digitalisierungs-Schickimicki-Overkill und dem Touch-, Wisch- und Gestengefuchtel-Wahnsinn den die Deutschen werbewirksam als ach so "innovativ" vermarkten.... obwohl der ganze Kram in Wahrheit nur wesentlich stärker vom Verkehr ablenkt und die Bedienung erschwert und langsamer macht. So wie VW beim Golf 8, wo man gleich mal mit aller Gewalt und in Rekordzeit unfassbar "trendy", "modern" und furchtbar "innovativ" gelten wollte... und dabei gehörig über das Ziel einer selbsterklärenden und intuitiven Bedienung hinausgeschossen ist. Zumal die dazugehörige Software absoluter Müll ist und die Hälfte der beworbenen Features nicht richtig oder gar nicht funktioniert und man den ganzen Kram offenbar nicht in den Griff bekommt. Vielleicht ist Infiniti einfach nur zu der wohltuenden Einsicht gekommen, das DAS nicht die Zukunft des Autos sein kann und rudert an dieser Stelle wieder zurück. Ein Irrweg, dem man eben nicht in diesem Ausmaß folgen will. In den 80er-Jahren waren digitale Taschenrechner-Uhren total angesagt.... jeder wollte so etwas haben... war der letzte Schrei. Und heute? So etwas will kein Mensch mehr. Warum wohl finden sich im Produktangebot von allen renommierten, hochwertigen Uhrenherstellern nur noch klassische Uhren mit Zeiger und Ziffernblatt? Weil sie zeitlos sind, Stil und Eleganz und Hochwertigkeit vermitteln. Und weil die überbordene Informationsflut der alten Digital-Uhren eigentlich kein Mensch jemals benutzte oder braucht. Das schaffen die lieblos hingeklatschten Touchscreens nicht (auch nicht wenn sie sich in 128 verschiedenen Farben einstellen lassen... ). In 5 Jahren ist dieser Kram dann hoffnungslos veraltet (Größe, Auflösung, Prozessorgeschwindigkeit, etc.) und führt sogar zu einem weitaus höheren Wertverlust beim Wiederverkauf, weil niemand mehr mit dieser veralteten Optik herumfahren will, weil dann inzwischen jeder günstige Kleinwagen besseres Infotainment, schärfere Screens, usw. besitzt. Noch dazu kann der Hersteller das Auto jederzeit gezielt "entwerten", indem eben einfach keine entsprechenden Updates mehr für die ganzen Cockpitspielereien bereitgestellt werden. Der Kunde soll schließlich endlich ein neues Modell kaufen... Was für ein Schwachsinn. Nein, man muss den anderen nicht alles nachmachen.
Top
Man muss schon den Namen ranschreiben. Sehen irgendwie alle gleich aus.
Der Innenraum sieht aus wie 2012
Hat was ❤️😝
Nichts gegen Infiniti, aber er sieht halt auch wie jedes andere SUV- Coupé aus. Ohne Elektro- Version braucht es Infiniti eh nicht mehr hierzulande zu versuchen.
An sich ein schönes Auto, aber wenn Infiniti nicht mal langsam ein neues Infotainment entwickelt, werden sie auch in den USA bald verschwinden.
Edgar Renje
Vor Monat
Auch Design-technisch sollten sie langsam, aber sich etwas Neues liefern.
Mega chic ... war damals schon kurz davor mir einen zu holen...
so baut man Autos!!!
Siegrist Werner
Vor Monat
@Stefan P. Genau so ist es, auch in der Schweiz, wenn ich sage Infiniti ist ein super Auto wird zurückgefragt: Was ist Infiniti? Das Coupé Q60 hat sehr gepflegtes Interieur mit edlem Leder. Da die Marke einen schlechten Bekanntheitsgrad hat, ist auch der Wiederverkaufswert miserabel. Sehr Schade für ein Auto mit dieser Qualität, wenn Sie den Motorraum genau ansehen finden Sie auch Bestandteile von Mercedes. In der Schweiz gibt es noch einige Infiniti Vertretungen.
Stefan P.
Vor Monat
@Ludwig Kastor Weil der streng-patriotische Deutsche halt nur das kennt und kauft, was ihm von Geburt an eingetrichtert worden ist, womit er vor dem Nachbarn (vermeintlich) auf dicke Hose machen kann und was möglichst viel "Image" einbringt. Da stellt der Blick über den Tellerrand eben ein Fremdwort dar. Autos werden bei uns nicht nach dem tatsächlichen Preis-Leistungsverhältnis oder gar nach Qualität, Haltbarkeit und Langzeitzuverlässigkeit gekauft, sondern nur nach Herstellungsland, Markennamen und Prestige... umso stärker ausgeprägt, je teurer die Preisklasse ist. Da können Marken wie Infiniti, Lexus & Co. bauen was sie wollen... interessiert nicht, da das "falsche" Emblem im Kühlergrill klebt.
Ludwig Kastor
Vor Monat
Und warum haben sie sich zurückgezogen, wenn sie Autos bauen können...
Also mir gefällt er finde es schade das Inifiniti sich zurückgezogen hat.
Infiniti hat schon damals sehr schöne SUVs gebaut als die X5en und ML Modelle noch wie Backsteine aussahen
Die Front 🤮
Aslanyurek 1905
Vor Monat
Ganz genau meine Meinung.... Heck und Innenraum sind TOP
Ein schönes Auto! Ja, Infiniti konnte sich nie wirklich etablieren in Deutschland... Gibt aber auch heftige Konkurrenz durch Genesis!😉
Wenn die Marke sich aus Europa zurückgezogen hat, ist sie für mich genauso interessant wie die 1000 anderen Marken die hier nicht verkauft werden... Wer tut sich bitte den Stress mit dem zusätzlichen Import des Fahrzeugs und der Ersatzteile an? Da kann man sein Geld auch sinnvoller investieren
AUTO BILD
Vor Monat
Fans der Fahrzeuge!