VW ID.3 (2020): Test - Elektro - Fahrbericht - Zuschauerfragen - Info
Autos & Fahrzeuge
Mit dem ID.3 hat VW sein erstes eigenständiges E-Auto auf den Markt gebracht. Aber wie gut ist der Stromer eigentlich? AUTO BILD hat den ausführlichen Test gemacht und beantwortet Leser-Fragen im Video!
#VW #ID3
Mehr Infos unter: www.autobild.de/
- - - - - -
• #AUTOBILD ABONNIEREN: goo.gl/o3bGXZ
• FACEBOOK: autobild/
• INSTAGRAM: autobildde
• TWITTER: AutoBild
• WEBSITE: www.autobild.de/
- - - - - -
Videos zu allen Autos von A bis Z: Hier siehst du die neuesten Modelle im Test und Fahrbericht. Dazu Filme über Erlkönige, Crashtests und alle Automessen.
KOMMENTARE
Tesla ist in jeglicher Hinsicht besser. Ich fahre den VW ab und zu. Software stürzt dauernd ab, lädt langsam und im Vergleich zu meinem privat genutzten Tesla ist er lahm wie ein verbrenner... Musste bereits einmal abgeschleppt werden da Software abgestürzt ist!
Man kann Ihn wirklich schön reden oder schön trinken.😀
So Hässlich dieser wagen
wow der redet im auto als ob er depressiv ist
1. Weissabgleich! Einmal blau einmal Türkis. Das kann man auch beim Schneiden noch korrigieren. 2. Von 0-100% mit 3,7kw? Theoretisch 58/3,7 = 15,6 Stunden. Wer aber Täglich 80km fährt braucht bei 20kWh/100km muss täglich 16kWh laden, also 4,3 Stunden. Mit Wallbox 1,5 Stunden. 3. Mann kann an ALLLEN öffentlichen Ladesäulen laden und auch an Ionity. Mit WeCharge wird es nur günstiger. Ionity IST das Netz von VW und anderen deutschen Herstellern. 4. Er lädt immer bis 100% wenn man das will, es dauert halt und macht keinen Sinn. Besser öfter laden bis 80% 5. Die Software ist noch nicht fertig, das ist aber bekannt und deshalb kein Mangel.
CCS-Stecker an Bord??? - eher Buchse!!!
Ein Scheisshaus auf Rädern ..... welcher Idiot kauft den Dreck um so einen Preis ????? Völlig überteuerter Dreck für Leute mit zu viel Geld
Sehr schlechte TonqualItät. Und das bei Autobild. Fachlich auch eher eine Katastrohe
Ein richtig blöder Test mit einem sauertöpfischen Tester, dem erkennbar die ganze Richtung nicht passt. "Bei 160 abgeregelt, das wird vielen zuwenig sein" und dann noch nachgeschoben "Naja, Elektroaffinen vielleicht nicht" - da war unüberhörbar Geringschätzung, fast Verachtung. Wenn ich mal 160 km/h auf der Autobahn fahre, dann sind es aber maximal 10%, die schneller fahren. So ein Tester sollte sich bewusst sein, dass er nicht für seine höchstpersönlichen Vorlieben, sondern für den Zielkreis dieses Autos zu testen hat. "Wem würdest du das Auto empfehlen?" - "Naja, Leute die elektroautoaffin sind, die können das machen." "Zweitwagen." Da ist jemand einfach in der Vergangenheit hängen geblieben und die Verwendung eines Autos bei 80% der Otto Normalverbraucher spielt in seinem Kosmos einfach keine Rolle. "Nicht mal eben so in Urlaub fahren oder eine Geschäftsreise antreten" - ja genau das machen wir alle ja ständig, fahren spontan in den Urlaub und Geschäftsreisen haben wir ja auch alle. Fahrten müssen geplant werden, ähm, komisch, die Leute in den ID.3-Videos fahren einfach auf der Autobahn und laden auf, wenn die Batterie leer ist und werden dabei vom System auch noch geführt. Die aller- allermeisten, die dieses Auto kaufen, fahren in 95% zu verschiedensten Terminen maximal 50 km um ihren Ort herum. Man hätte lieber jemand anderes als diesen benzinvernebelten Bleifuß ranlassen sollen.
Ist süß, wie die kleinen lieben Elektro Autofahrer schön draufkloppen. Aber ist ist nun mal ein Handy, auf vier Räder, also viel Spaß beim jeden Tag laden. Und jetzt drauf!!!!
Wenn ich mir diese ganzen Kommentare so durchlese Weine ich nur noch. Hier schreiben wildfremde Leute irgendwas in die Kommentar ohne das Auto oder überhaupt ein E-Auto jemals zuvor gefahren zu haben . Wir haben das Auto und es ist sehr leise effizient und hat eine sehr gute Innenausstattung .
Was sind das für Dummschwätzer - der Schnellader lädt nur bis 80%!!!!
Uiuiu, fehlerhaft und oberflächlich. 😳
Wenn man im Vergleich bedenkt, dass das Konzept des Bmw i3 bereits fast gut 10 Jahre alt ist, hat sich leider nicht viel getan.
Ein richtiger Misthaufen dieses Auto, danke Autobild 😊
Wie beim Preis einfach die Teuerste Variante genommen wurde und beim Laden und Reichweite die Daten der günstigen Variante genannt wurden. Vllt einfach mal bei Volkswagen auf der Website die richtigen Daten vorher einmal angucken bevor man das Video dreht.
Dieser Moment, wenn ein "professionelles" Video amateurhafter gedreht wurde als ein Amateur es tun würde.
Bitte Autobild macht mal ein Video über E-fuel und warum es die Zukunft ist nicht nur als CO2 freie TREIBSTOFF und biologisch abbaubarer Kunststoff sondern auch als Energiespeicher in flüssiger vom ist und das Potenzial hat die Welt positiv für alle Menschen zu verändern.🙏🏻
Der Auserwählte
Vor 2 Monate
@Miron Valickas merci beaucoup. 🤗
Miron Valickas
Vor 2 Monate
Top Kommentar!
Ein echt sexy Auto, aber 160 km/h Höchstgeschwindigkeit geht ja mal gar nicht 😥
Warum müssen Elektroautos immer den Stempel "Zweitwagen" bekommen? Natürlich kann man mit dem Auto in den Urlaub oder die Dienstreise nach Frankfurt machen. Reichweite ist nicht gleich Aktionsradius. Wenn der Akku zur Neige geht, wird er aufgeladen. Wir fahren ein Elektroauto als Familienauto. Unser Zweitauto, ein Benziner, soll so schnell wie möglich weg. Keiner will mehr damit fahren.
Die Verarbeitung, Cockpit schaut voll billig aus, genau wie der Test ist. Da wird nicht richtig auf die wichtigsten Fakten was bei einem Test wichtig ist , und nicht immer das selbe Gelaber . Überhaupt nicht professionell der Test.
Auto Bild, wie auch Auto, Motor, Sport haben immer noch das fossile Verbrennertuch übergestülpt. Das bedeutet ein gutes Elektroauto fährt mindestens 600-700 km weit, lädt in 5-10 Minuten nach und kostet natürlich nicht mehr als 25.000 Euro. Werden diese Kriterien nicht erfüllt suhlen sich die Tester weiter im Verbrenner-Teich. Nur vergessen sie eines, die Umwelt schreit nach dem Ende der fossilen Brennstoffe. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut.
Miron Valickas
Vor 2 Monate
Genau an diesem Punkt kaufe ich dann ein Elektroauto. Allerdings werde ich da wohl noch Jahrzehnte darauf warten müssen. Bis dahin geb ich meinem V6 TDI, natürlich ohne DPF, kräftig die Sporen.
Unglaublich schlechter und tendenziöser Beitrag
Scheiß drauf... 5L V8💪!!!!
Jeder 2. Satz falsch.
Dieser Tester testet normalerweise Verbrenner. Wie soll der ein E-Auto testen können? Der hat doch NULL Ahnung. 'Man kann damit nicht von Hamburg nach Frankfurt fahren'... tztz...
Schönes Auto, bis auf die Stufe in der Motorhaube. Ich konnte ihn selbst testen. Das Autohaus Schmidt in Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring1 hatte mich auf eine Probefahrt eingeladen, wo ich ihn für 3 Stunden zur freien Verfügung hatte. Der Verbrauch, ohne Autobahn, lag bei 19,5 KWh auf 100km und ich bin im Normalmodus mit Rekuperation so gefahren wie mit meinem Verbrenner. Software habe ich nicht getestet, wei ich weiß, daß sie nicht perfekt ist und die Mängel haben andere schon genug gezeigt. Der Preis ist natürlich für mich, mit einem netto Jahresgahlt von 15 000 Euro absolut unakzeptabel und auch die Strompreise bewegen sich an öffentliche Ladesäulen mit meinem Verbrenner gegengerechnet etwa auf dem Doppelten auf 100km, bei Diesel sogar noch mehr...Dabei wenn ich Motor und Getriebe abrechne gegenüber einem Verbrenner müßte ja eigentlich so ein Elektroauto sogar billiger sein oder nicht??? Werden wir da gerade wieder abgezockt?
DVD Guennie
Vor 2 Monate
15000 Netto im Jahr? Bist du Student? Da verdient ja jeder Strassenfeger mehr.
Wir haben Corona, aber das scheint manche Leute nicht zu interessieren, kein Wunder dass wir jetzt wieder einen Lockdown bekommen.
Ich bleibe bei meinem Diesel Golf
Ich fasse mal zusammen: Der Käfer war bewährt und ein richtiger Volkswagen, weil billig. So ein Golf mit Frontantrieb taugt einfach nix, wird eh keiner kaufen.
Schlabbeseppel
Vor 2 Monate
Um mal mit dieser Legende "Autos und billig" aufzuräumen: Ein 63er Käfer kostete ca. 6000,- Mark. Das entsprach ca. 15 Monatsgehälter eines durchschnittlichen Arbeiters.
Er wird mit 422 Km angeben und hält dann nur 350Km Also wird wieder gemogelt! Autos der Zukunft,man redet und plötzlich redet das Auto mit dir? In vielen Jahren gibt es nur noch Singles,dann können Autos einen Partner/Partnerin ersetzen😃😃😃😃
T Reuabuen
Vor 7 Tage
VW mogelt hier nicht. VW gibt eine Spanne von bis an. Mogeln tut da der, der nur das Maximum erwähnt.
martin poth
Vor Monat
420km schaffen ist nur für Hypermiler. 250-280km Autobahn. 350km Landstraße.
Schlabbeseppel
Vor 2 Monate
Der tatsächliche Verbrauch richtet sich nach der Fahrweise, der Topographie, der Temperatur und den zugeschalteten elektrischen Verbrauchern. Der WLTP-Verbrauch ist ein Durchschnitt und muss nicht zwingend mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmen. Dafür ist jeder selbst verantwortlich.
Mirco Schulz
Vor 2 Monate
Hier wird nicht gemogelt, das ist das Testverfahren nach WLTP, das ist bei allen anderen E-Autos auch so. Realitätsnah finde ich dieses Testverfahren auch nicht.
DVD Guennie
Vor 2 Monate
"Er wird mit 422 Km angeben und hält dann nur 350Km Also wird wieder gemogelt!" Wieso ist es beim E-Auto Betrug was beim Verbrenner legitim ist?
Blut kommt aus meinen Ohren ihr Banausen
Was für ein Honk ey...
Pauschal mal ne 2+ vorweggeschickt und im "Test" dieses Ergebnis nicht wiedergefunden, wie passt das?
Der kostet in Deutschland 1/4 mehr als in denn USA obwohl er in Deutschland gebaut und verschieft wird. Why? Die deutschen können ja immer noch betrogen werden. Nein nicht typische elektro Auto Geschichte, sondern alle außer Tesla. Why? Id3 is teuer, lädt langsam und macht laden kompliziert. Why? "Warum kann nur Tesla elektro Auto?" Updates das wird besser lol so eine Aussage, overtheair!!! lieber ein Tesla kostet genau so viel und bietet mehr. Urlaubsreisen ohne Probleme inklusive
Christoph Wolk
Vor 2 Monate
Der wird in den USA gar nicht verkauft und ist günstiger als das Model 3. Einiges falsch in dem Kommentar. Würde den mit dem Model 3 auch nicht vergleichen.
Oh der Kaufpreis. Bild also ehrlich. Was gehört von TCO? Golf Benziner ist in Summe teurer und Umweltschutz spielt in dem Video auch keine Rolle. Der deutsche Michel muss mit 190kmh auf der A7 von HH bis Frankfurt durchballern wenn es nach euch populistischen "Journalisten" geht. Klar gibt es in einigen Punkten der Emobilität noch verbesserungspotential. Wie zum Beispiel Lade Infrastruktur. Aber in Summe ist es energetisch das sinnvollste anstatt Öl um den halben Globus zu karren und die dann auch zu schlechten Wirkungsgrad zu verbrennen. Das muss wenn möglich aufhören. Und denkt auch mal an die Emissionen von Feinstaub in den Städten. Da noch zu behaupten es sei nur was für e Autofahrer die das wollen ist eine denke, die man sich mit dieser Art und Weise nicht so auf euer Stammtisch Niveau erlauben darf.
Der Ton im Auto ist ja mal so was schon schlecht. Habt ihr etwa keine Ansteckmikrofone? Sorry, aber da sind die kleineren DEnewssr professioneller als ihr unterwegs!
Täuscht das oder ist der Wagen recht laut - Abroll und Windgeräusche obwohl Max 60kmh gefahren wird
DVD Guennie
Vor 2 Monate
Das sind die extrem empfindlichen Mikros, die hier genutzt werden. Gut möglich wäre auch, dass diese Audiospur nachträglich bearbeitet wurde, damit es lauter klingt.
E-Schrott 😂😂
Da ungefähr 7,9 mia Menschen nur maximal 130 km/h fahren dürfen könnte man schon sagen das,160 km/h ausreicht, zumal Deutschland ja eh kein E-Auto Land ist.
DVD Guennie
Vor 2 Monate
Aber das wird es. Und die Autos werden auch noch schneller. Da brauchts keinen Taycan, e-Tron oder Tesla. Außerdem erhöht sich noch die reichweite und auch die Ladegeschwindigkeit. Und H2 wirds bei PKWs nie in größerer Stückzahl geben. Das bleibt dann auch eher ein Spielzeug für die gehobene Gesellschaft.
Bei den ganzen Fehlern die der Wagen hat, der schlechten Bedingungen und schlechten Qualität, wie kann er eine 2+ bekommen??? Realistisch müsste er ein 4 bekommen. Sorry also diesen Test kann man nun wirklich nicht erns nehmen!
Auto Blöd eben, außer schlecht recherchierten, teils unqualifizierten Berichten kann man nicht mehr erwarten. Davon abgesehen, haben die Beiden das Corona-Virus offensichtlich "besiegt".
Schwach, lasst es bleiben!!!
Ich meine schick ist er ja aber fast 50k für das Auto sind echt n Witz. Normal müsste ein Elektroauto sogar günstiger als ein verbrenner sein was die Autoindustrie hier abzieht ist reinste abzocke und kundenverarsche.
Der ID3 idt wie der I3 ein Legostein auf 4 Rädern. Dann lieber ein Model 3.
Man merkt dass Autobild sich bei E-Autos nicht wirklich auskennt. 420 km WLTP Reichweite reichen nicht für die Autobahn, 160 km/h sind viel zu wenig und verwirrende Angaben zum Laden gibt's auch noch. Es wird vom zu hohen Preis gesprochen, aber nicht, was diese Ausstattungsvariante überhaupt mitbringt. Dann wird ein Volkswagen mit einem Mercedes verglichen (wer findet den Fehler). Dass die Software des Infotainmentsystems offiziell(!) nicht final ist, wird nicht erwähnt(?). "Leute die so Elektroauto affin sind können das machen"...kann man einfach nicht ernst nehmen.
Der Auserwählte
Vor 2 Monate
Er hat den Volkswagen mit Mercedes verglichen weil der Preis eine Premium Limousine mit dieser Knutschkugel natsu gleich kommt das ist kein akzeptable Preis für den Otto Normalverdiener verstehst du das jetzt und das auch noch für ein Kleinwagen mit schlechter Verarbeitung laut Bericht.
Elijah M
Vor 2 Monate
Von Hamburg nach Frankfurt kann mal nicht so eben mal machen... Das hat eigentlich alles gesagt
Scrappress
Vor 2 Monate
Kann nur zustimmen. Elektroautos sollten von tatsächlichen Experten getestet werden. Das Wissen von Verbrennern allein genügt nicht
Caspar A
Vor 2 Monate
Vollste Zustimmung
Dann lieber ein Model 3
martin poth
Vor Monat
Der ID3 hat mehr Platz hinten (mein Sohn ist 1.88m) Headupdisplay, Lenkradheizung, Wärmepumpe, Matrix LED, CarPlay, AndroidAuto. Das alles gibts beim M3 nicht oder teile erst ab der neusten Version.
Die Tonqualität euer Videos ist echt mies.
Wolfgang Zander
Vor 2 Monate
ja, die Fahrgeräusche sind lauter als die Sprache! Da ist mein Benziner ja leiser...
Sobald die Förderungen weg sind, werden solche Autos Ladenhüter 😂🤦🏻♂️🥱
martin poth
Vor Monat
Nein, dann werden sie billiger. In 2 Jahren will niemand mehr einen Verbrenner.
Daweisstebescheid
Vor 2 Monate
@Alois Walden 😂😂🤦♂️
Alois Walden
Vor 2 Monate
Die anderen sind es jetzt schon.
Für den preis ist die Materialauswahl im Innenraum nicht angemessen :(
Kommt es mir nur so vor, oder ist der wirklich relativ laut im Innenraum?
cartmann227
Vor 2 Monate
Schlechte Tonaufnahme
redpower12
Vor 2 Monate
Nein das liegt an Autobild
Warum ist der ID.3 so laut beim Fahren?
DVD Guennie
Vor 2 Monate
Das sind die extrem empfindlichen Mikros, die hier genutzt werden. Gut möglich wäre auch, dass diese Audiospur nachträglich bearbeitet wurde, damit es lauter klingt.
Hallo, denke, dass der Id 3 für das, was er Darstellt, viel zu teuer ist ( vielleicht will VW damit seine Dieselskandalkosten wieder einfahren?). Zu dem stellt sich auch die Frage: Wenn man schnell von Hamburg nach Frankfurt möchte, ob es nicht sinnvoller und ökologischer ist, diese Strecke mit der Bahn zu bewältigen.
Was für ein schlechtes Video.
Geräusche wie in Straßenbahn 🤣🤣🤣🤣und so laut
Die alten Nokia Handys halten tagelang mit einer akku Füllung und trotzdem benutzt jeder das neuste Telefon obwohl man es jeden Tag laden muss
Das ist die schlechteste Fahrbericht den ich jemals gesehen habe... es wirkt ein wenig so, als würde Autobild genau so den Anschluss an die neue Zeit (Elektroautos & DEnewss) verlieren wie so mancher Automobilhersteller....
Der Tester ist einfach nur peinlich und gegenüber E-Mobilität negativ eingestellt. Meine Note glatte 6 für den Tester!
Oh je - was für ein schwieriges Video. Der ID.3 ist absolut langstreckentauglich, die Ladezeiten sind für gesundes Fahren mit kurzen Pausen vollkommen ausreichend. Dazu sieht man hier unzählige Videos von neuen Besitzern. Den Vorteil des Elektroantriebes bei den Assistenten hat man gar nicht entdeckt - mit einem Schaltgetriebe sind die nur halb so schön (Stop&Go, Travel Assist). Und was ist mit dem Wendekreis, den kein vergleichbar großer Benziner schafft? Oder der große Innenraum, im Vergleich zum Golf. Echt sparsames Ergebnis nach angeblich zwei Wochen Test! Kann nur von voreingenommenen Testern kommen.
Peter P
Vor 2 Monate
Beim Verbrenner hätte man das gute Ansprechverhalten, den gut gedämmten Motor und die butterweichen Schaltvorgänge der x-Gang-Automatik loben können. Aber hier? Von diesen neumodischen Autos wollen wir bei Auto Bild nix wissen. ;) :D
DVD Guennie
Vor 2 Monate
@Ufi Bavaria Bist ja selber in Verbrenner-Fanboy.
Ufi Bavaria
Vor 2 Monate
Man gut dass ihr Kommentar überhaupt nicht nach Emobilitätsgeilheit stinkt.
Das Video zeigt wieder deutlich: Leider können E-Autos noch nicht den Verbrennern das Wasser reichen. Das Negative ist und bleibt nunmal die geringere Reichweite und die lange Ladezeit. Verarbeitung und Design hin oder her.
SIE Haben viele Leute In Deutschland betrogen.In Amerika 10 Milliarden Strafe bezahlt und alle Autos zurückgenommen oder Kunden Entschädigt. In der BRD ausdrücklich von Merkel und Co geschützt vor denn bösen Kunden. Ja Kauft VW 🤗und im Ernstfall,,,,ODER auf Wunsch fahren die Dinger dann nirgendwo mehr hin. Strom weg und Feierabend.
Was für ein Quatsch, klar kann man mit dem ID 3 auf die Autobahn, wär fährt denn ständig 160 km/h, habe den Wagen in Dresden abgeholt , 600 km Heimfahrt eine Unterbrechung bis zur Homebase. Autobild sollte keine Berichte über etwas machen wo von sie offensichtlich keine Ahnung haben.
Fury
Vor 2 Monate
160km/h? Eher mehr im Schnitt, wenn ich flott von A nach B kommen mag. Wobei ich auch definitiv kein "Otto-normal" Verbraucher bin. Dazu ein Sockenschuss was Autos angeht.
Ufi Bavaria
Vor 2 Monate
da biegen sich ja die Balken, VORSICHT
karl-heinz Oehling
Vor 2 Monate
Völlig richtig, Blick durch die Verbrennerbrille. Da kannste alle Auto-Tester vergessen aus dem AMS & Co. Blätterwald.
Ich bin eigentlich kein grosser VW Fan, aber... Optisch sieht der ID.3 schon sehr gut aus😉
So ein Video hat das Auto nicht verdient. Ich bin auch schon mit dem ID3 gefahren und es macht richtig Spaß. Dass die Materialien im Innenraum hochwertiger sein könnten, dem muss man recht geben. Nur deshalb kaufe ich ihn nicht. Da ich diesbezüglich mehr erwarte. Aber es kommt der ID4 oder der Audi Q4. Die bedienen die etwas höheren Erwartungen bezüglich der Materialien. Aber die Alltaugstauglichkeit und für den Fahrspaß gibt es volle Punkte für den ID3.
DVD Guennie
Vor 2 Monate
Die recicelten Innenraummaterialien haben auch was gutes. Sie sind sehr pflegeleicht. Ich bin nämlich nicht so der Typ fürs Auto putzen.
Ein mieser Test, eine miese Tonqualität, ein Lego-Auto, denn es besteht zu 80% aus ganz viel Hartplastik und ich stelle fest ein Legostein hat mehr zu bieten als dieser 💩 Haufen. Eine äußerst schlechte Moderation, besonders der Partner Jan Horn, mit seinem Gelaber. Bleibt am Ende die Frage, kaufe ich mir so eine Hartplastikkiste mit einer guten Ausstattung,aber auch noch mit Heckantrieb für über 40.000 💶💶💶❓❓❓ Mi Sicherheit nicht. Ich bleibe dabei. Es ist ganz grpßer Mist und in fünf jahren kauft Dir kein Mensch mehr dieses Teil ab ,weil die Batterie völlig veraltet ist und es bessere gibt oder man konzentriert sich, wie China inzwischen, weg von Batterie.
Teutone -90
Vor 3 Monate
China geht weg von akku Technologie?? Du meinst eine förderung die ausgelaufen ist?? Soetwas ist nie ewig China ist nachwievor einer der führenden staaten in dieser Technik.
Daniel Foilfestsen
Vor 3 Monate
zu dem ganzen mist den du hier schreibst nur ein kleines statement, der heckantrieb ist das geniale an dem auto weil das antriebskonzept perfekt ausbalanciert ist. normalerweise fahren sich nur richtig gute sportwagen so. leider konnte das der tester nicht zugeben, schließlich ist man ja noch verbennerfan ;-) (ps. rate mal warum porsche fast nur noch den taycans verkauft)
Seit wann kann er beim Schnellladen denn nicht Vollladen?!
T Reuabuen
Vor 7 Tage
@Realist stimmt! Handys brauchen nach jedem Schnellladen einen neuen Akku, weil der danach kaputt ist - das weiß doch jedes Kind. 😉
martin poth
Vor Monat
@Realist ich lade mein iPhone jeden Tag bis 100% Bei E-Autos darf man das auch und sollte es sogar ab und zu. Nur danach sollte man sofort los fahren und nicht länger stehen lassen.
DVD Guennie
Vor 2 Monate
@Realist Das heißt aber nicht, dass es nicht geht sondern nur, dass man es nicht zu oft machen soll.
Realist
Vor 2 Monate
Eine Schnell Ladung zerstört jeden Lithium Akku,sieht man bereits bei Händys
redpower12
Vor 2 Monate
Leider hat er es wirklich so formuliert😂🤦♂️
Ja wenn man nicht will, will man nicht... ich fahr nie wieder Verbrenner. Unser Ioniq hat 28kWh Kapazität und sogar damit kann man in den Urlaub fahren. Das hier ist doch dummes Geschwafel von Petrolheads (war auch einer).
Mit den E-Auto fährt man, wie in jedem anderen Land der Welt auch zwischen 120 und 130 und dann ist der Verbrauch vollkommen ok, aber nicht so wenig wie beim Model 3 oder Ioniq
Ein wirklich dummes Video. Entspricht dem Intellekt, der BILD-Redaktion und deren Leser! 👎
Rick Peter
Vor 3 Monate
Dich eingeschlossen?
"...das man nicht mal eben schnell die Urlaubsreise starten kann" Stimmt, man denkt sich ständig so beim Essen "jetzt auf nach Verona"
Wow, was für ein unqualifizierter Beitrag. Weil man alle 300km für 30 Minuten nachladen muss und das Auto nicht schneller als 160km/h fährt, ist es nicht Langstrecken-/Autobahntauglich? Das würde ich dann doch jedem selbst überlassen, sich eine Meinung dazu zu bilden. Wegen Ladeverlusten kann ein E-Auto nicht wirtschaftlich sein? Schon mal was von Wirkungsgrad gehört? Jede Form von Mobilität hat Verluste, das sollte man auch mal in Relation setzen. Die Ladeverluste treiben doch nicht die Kosten in die Höhe, die bewegen sich im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Da gibt es ganz andere Faktoren, die wesentlich relevanter sind.
JoeyEintagsfliege
Vor 2 Monate
Ganz genau. Wenn man so will, verbrennt man bei einem Benziner, der 10 Liter verbraucht, ja gut 7,5 Liter einfach so, waehrend nur 2,5 Liter wirklich in Bewegung umgesetzt wird. Das mit Geld gerechnet, macht eigentlich deutlich, wie idiotisch es ist, mit einem Verbrenner zu fahren.
Den Tesla Model 3 bekomme ich für weniger, zumindest die Standard Variante, es gibt einige bessere Fahrzeuge für weniger Geld.
Schlabbeseppel
Vor 2 Monate
Und hier kommt der Faktencheck dazu: günstigster ID.3: 34112,- € , Model 3: 42.900,- €
Max Mustermann
Vor 3 Monate
Model 3 kostet ab 46.380 Euro, der ID.3 Max ab 45.917,48 Euro. Jetzt bitte nochmal prüfen, was günstiger ist. Zumal der ID.3 auch schon ab 35.574,95 Euro zu haben ist. Kleiner Tipp: Neben Anschaffung auch mal laufende Kosten prüfen (z.b. für Versicherung).
48000 € ? Ernsthaft?
Oliver G
Vor 2 Monate
@Otto der ist ein gutes Stück grösser als der Polo Schlaubi Schlumpf. Hol mal den Duden aus dem Regal.
crunch punch
Vor 2 Monate
@Teutone -90 und aber anstatt so einen Schrott von VW würde ich lieber ein Model 3 anschaffen. Modernere Technik, besserer Innenraum, bessere Fahrleistungen, schöner, weniger Stromverbrauch und ganz wichtig für mich: es ist kein VAG Mist
Teutone -90
Vor 3 Monate
Da ziehst du nochmal 10k förderung ab zahlst keine steuern und sparst treibstoff kosten (sofern du nicht nur an schnellladern lädst). Sag ich das ist ein Schnäppchen.... Nein Aber 48 stimmt nicht Mit meinem alten a4 gebe ich ca. 1200 Euro im jahr an sprit aus
Daniel Foilfestsen
Vor 3 Monate
@Otto nein, definitiv nicht, der innenraum ist größer als beim golf und auch in den außenmaßen ist er mindestens golfklasse.
Otto
Vor 3 Monate
und noch, so Gros wie Polo!
Und wieder so ein langweiliger VW.
Die ständige Propaganda für die Batterietechnologie scheitert an der physikalischen Realität.
Ich würde da leider da vielen Aussagen im Video widersprechen. Ich finde das Auto idt viel besser auch in Sachen Langstreckentauglichkeit. Nach dem Video hat man leider ein eher negativeres Bild vom Auto obwohl er eine 2+ haben soll. Auch als Erstwagen ist er völlig ausreichend. Wer fährt schön jeden Tag 300km am Stück? Vorallem hätte mir noch ein Preisvergleich auch im Unterhalt zum Golf gefallen.
er flüstert? und wieviel kosten andere 1,9t autos?
T Reuabuen
Vor 7 Tage
Autos werden nach Gewicht bezahlt? Das war mir noch gar nicht bewusst. 😉
Ein eindeutiges Statement gegen E-Mobilität und viel Ahnung haben beide nicht. Blödes mimimimi an der Software die VW eindeutig vorher kommuniziert hat und bis Ende des Jahres fertig wird. Der Horn benimmt sich wie ein Telefonkunde mit Wählscheibe der ein Smartphone zum ersten Mal sieht. Unmöglich.
Diese lauten Fahrgeräusche sind ja SCHRECKLICH! Würde mich mal interessieren ob das nur im Video so rüberkommt oder auch in der Realität so ist?
DVD Guennie
Vor 2 Monate
@Bernhard Gronau Ein e-Tron ist auch nicht leiser. Auch nicht mit Akustikverglasung. Dass man in dem Video soviele Geräusche hört dürfte an den viel empfindlicheren Mikros liegen, als sie die übliche DEnewss-Akteure nutzen.. Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn beim Dreh nicht auch das eine oder andere Fenster geöffnet gewesen wäre.
Bernhard Gronau
Vor 3 Monate
das liegt am Video, aber klar es ist kein e-tron ;) aber besser als Model 3, Leaf oder andere…
Das klingt wie damals, was ihr hier fabriziert. " Das Automobil wird sich nie durchsetzen, weil das ist viel zu laut und verschreckt die Pferde". Das Softwaresystem ist bei den jetzt ausgelieferten noch nicht fertig und jeder der es jetzt bekommt, muss eine Zusatzvereinbarung unterschreiben das er damit einverstanden ist, oder bis 2021 warten. Sorry leute ihr seid einfach nur schlecht.
Noch immer keiner, der sich über fehl. Masken oder fehl. Mindestabstand aufregt? Oder leben die beiden im gemeinsamen Haushalt ;-)
Alois Walden
Vor 3 Monate
@TheAvatan warum? Wer so einen Blödsinn verzapft, muss mit solchen Reaktionen leben können.😛
TheAvatan
Vor 3 Monate
@Alois Walden Was soll dieser persönliche Angriff? Finde ich absolut fehl am Platz
Alois Walden
Vor 3 Monate
Zumindest sind sie die gleichen Geistesgrößen. Den IQ sollte man besser nicht erfragen. 😂🙈
Christoph Peters
Vor 3 Monate
Würde ich dazu neigen, mich schnell aufzuregen, dann würde ich mir keinen Bericht aus diesem Haus angucken. Aber Du hast schon Recht. Das Privatleben der beiden geht uns ja auch nichts an :-)
Was mich wundert ist, warum die vielen Assistenzsysteme nicht erwähnt, bzw. auch nicht mal ansatzweise getestet wurden.
Edgar J. Schneider
Vor 3 Monate
@Bernhard Gronau Danke für den Hinweis
Bernhard Gronau
Vor 3 Monate
Ja wie z.B. hier - denewss.info/channel/qXuFasZlgXa5x68/video.html - Travel Assist ist einfach ein Traum!
mein 27 Jahre alter Corsa fährt auch auf der Autobahn. Allerdings hat der ein Topspeed von 155. Volvo riegelt seine Autos ab 180 ab. Ist das auch zu wenig?
Booster 82
Vor 2 Monate
Ist deutlich zu wenig
Teutone -90
Vor 3 Monate
@A. We ja find ich gut wer das nicht will soll keinen volvo kaufen. Ich will nicht haten ganz ehrlich wer sagt ich will aber jeden tag mit 200 von München nach Nürnberg über die Autobahn fahren muss etwas anderes kaufen. Aber ehrlich kenne ganz wenige die das tun ich hatte mal nen passat W8 und mit dem bin ich auch nicht schneller gefahren den wen mal 20 liter aufwärts dastehen muss man sehr schmerzfrei sein
J
Vor 3 Monate
mein persönlicher Tempolimit ist sowieso 160 - schneller fahren gehört zum normalen Verkehr nicht. Das Thema ist auch nur in DE relevant, und auch nur bis Tempolimit kommt.
A. We
Vor 3 Monate
@Konstantin Kobela euer Volvo ist dann aber auch nicht Baujahr 2020
Konstantin Kobela
Vor 3 Monate
@A. We Wir haben einen Volvo und der fährt deutlich über 180
Die Softwarebasteler..
Mal ganz ehrlich das klingt aber nicht nach der Note 2 - was ihr hier liefert klingt eher nach Note 4
10:28 hier sieht man das beste Auto im ganzen Video! :P
Überraschend ehrliches Video. Mich haut er wirklich auch nicht vom Hocker und ich hoffe VW lernt aus den Fehlern (Innenraumqualität, Bedienung, Preis) aber ich denke er wird sich gut verkaufen.
Müll für 48000€...
Man merkt, dass der Herr Horn nicht besonders viel von Elektroautos hält
Thomas Rockel
Vor 2 Tage
Schlecht nachgerechnet vom H. Horn bei 3 bis 4 min bei Schuko so ca 24 Stunden. Einphasig bedeutet in D 3,5 kw/h.. Viele Unwahrheiten einfach weglassen das Video, lieber CarManiac schauen.
Der Auserwählte
Vor 2 Monate
Ich auch nicht aber ich würde auch nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen der sowas fährt solange er mich nicht kritisiert für meinem Benziner.
Wand Schauer
Vor 2 Monate
Hält er nicht viel von Elektroautos oder nur von dem unteren Mittelmaß das VW anbietet?
Ezio Auditore
Vor 2 Monate
Naja ... Er spricht natürlich auch mal klar negative Punkte an. Die Sache mit den Ladekarten ist nunmal eine einzige Katastrophe. Es kann doch nicht sein, dass ich ständig mit 5, 6 oder 7 Ladekarten rumfahren muss, um halbwegs sicher laden zu können. Hier hätte ich mir sogar mal mehr Regulierung gewünscht, um diesen "Kartenwahnsinn" zu vermeiden! Auch das die Ladesäulen gern mal nicht funktionieren ... oder besetzt bzw. belegt sind, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Eine "2+" für den ID.3 finde ich mehr als fair. Wenn ich mir die Verarbeitung (Spaltmaße, Nachlackierungen, etc.) und Materialmix anschaue ... und dann noch die ganzen Software-Bugs ... Dann sehe ich die Bewertung eher als "gutmütig" an. Da muss noch einiges an Nachbesserungen erfolgen. Aber das war auch zu erwarten. Da fehlt es noch an Erfahrungen!
Daniel Foilfestsen
Vor 2 Monate
@Hochzeit DJ Benz & DJ Dubi - diehochzeitsdjs auch in dtl. zu hause geladen schlägt das auto jeden diesel ... ;-) aber das ist halt bild.
Tolles Auto und toller Bericht
Christoph Peters
Vor 3 Monate
Also entweder der Bericht ist toll oder das Auto. Beides bringe ich nicht unter einen Hut. Bei allen Mängeln, das Auto finde ich besser als den Bericht. Ich wohne da, wo die A5 u. A3 sich treffen. Und ja, auf beiden Autobahnen kann man schneller fahren als 160kMh - an einem Sonntag, morgens um sechs. Deshalb ist die Kritik an der Höchstgeschwindigkeit Unfug. Schneller fahren ist auch in Deutschland meistens nur theoretisch möglich.
Generell ein cooles Auto, gut auf den Markt abgestimmt. Nur hätte ich von VW erwartet, dass das Multimediasystem mehr Hardware Leistung hat und nicht die nötigste Rechenleistung die anscheinend nicht wirklich ausreicht. Dazu noch dieser Innenraum, ich hätte erwartet das er ein wenig Holz, Filz oder Stoff kriegt und nur im unteren Bereich Plastik, was aber bitte aufgeschäumt ist.
Danke für den kurzen Test, zum Verbrauch hier ist doch die Marke Euro pro 100 KM entscheidend. Wieviel Euro´s hat der ID den nun in 2 Wochen so verbraucht ? Und was kostet eine Fahrt HH nach Berlin im Vergleich zum Golf Danke
Schlabbeseppel
Vor 2 Monate
Kann man sich doch selber ausrechnen. Verbrauch x Preis. Wem der angegebene Verbrauch von 15 kwH zu niedrig erscheint, rechnet dann eben 10 oder 20% drauf. Beim Verbrenner analog dazu das gleiche.
Daniel Foilfestsen
Vor 3 Monate
kann man sich gut ausrechnen, wir sparen mit dem fahrzeug 1000 euro sprit im jahr bei einer fahrleistung von 30.000 km. unser sparsame diesel roomster hat da nicht den hauch einer chance.
Abraxas Tulammo
Vor 3 Monate
Wahrscheinlich gar nichts, weil die 1st 2000 kWh oder 600 EUR frei haben im ersten Jahr.
Wenn man mit einem E-Auto die gleiche Marge wie mit einem Verbrenner erzielen will. VW ID3 Abzocke aus Wolfsburg
„160 km/h ist den meisten zu wenig“ klar ist schneller geiler aber wie viel Prozent der Autos auf der Autobahn fahren überhaupt mehr als richtgeschwindigkeit?
Caspar A
Vor 2 Monate
@Christian Liesche stimme ihnen in vielem zu. jedoch ist das Elektroauto zwar momentan nur ein wenig besser für die Umwelt, birgt aber die Chance komplett CO2 neutral fahren zu können, wenn mit sauberem Strom getankt. Ausserdem bedenke man die riesigen Einsparmöglichkeiten, wenn der Energieträger nicht von einem Bohrloch über Raffinerien bis zur Tankstelle mit Öltankern und LKW transportiert werden muss, sondern einfach das vorhandene Stromnetz genutzt werden kann. Beinahe verlustfrei. Natürlich muss das Netz dafür ein wenig aufgerüstet werden, aber dass muss eh sein um Schwankungen bei erneuerbaren Energien verteilen zu können.
Caspar A
Vor 2 Monate
kurze Ergänzung: ich komme aus dem Ruhrgebiet und hier gibt es sehr viele Autobahnen aber sehr wenig unbegrenzte Autobahnen. Ist auf dem Land und auf langen Linien natürlich etwas anders aber in meiner alltäglichen Realität ist 160 mehr als ausreichend.
Teutone -90
Vor 3 Monate
@timonxDlol leute die nicht in den spiegel schauen sind vielleicht ein teil des problems ein anderer teil sind die leute die durch exorbitante Geschwindigkeiten allen anderen die zeit zum reagieren nehmen.
Reiner W.
Vor 3 Monate
80% nicht schneller als 150, ist also mehr oder weniger irrelevant
timonxDlol
Vor 3 Monate
@Christian Liesche es ist schon möglich, dass 50% schneller fahren die Frage ist nur wie oft. Tatsächlich sind über 60% der Autobahn unbegrenzt. Sprachassistenz ist ne praktische Sache. Es gibt keine schnellere simplere Art dem Navi beim Fahren ein Ziel mitzuteilen als zu sagen „navigiere mich in die xyz straße in stuttgart“ und das funktioniert reibungslos. Nur mache ich die Aktivierung des Systems mit Knopf und ohne Sprachbefehl. Auch andere funktionen sind damit oft schneller zu erreiczen als durch ein klassisches infotainment system. Problematisch ist eher der Wegfall von Knöpfen unf dass alles nur noch Touch ist. Das ist eine Verschlimmbesserung.
Gibt es in Hamburg kein COVID 19 mehr? So eng nebeneinander und dann ohne Maske. Kein Wunder wenn wir demnächst wieder einen Lockdown bekommen wenn die einfachsten Maßnahmen nicht eingehalten werden.
Alois Walden
Vor 3 Monate
Zumindest sind sie die gleichen Geistesgrößen. Den IQ sollte man besser nicht erfragen. 😂🙈
Christoph Peters
Vor 3 Monate
Vielleicht leben sie in einem Haushalt :-)
S. K.
Vor 3 Monate
Mimimi
Der Tester war ehrlich aber der Reporter ist geschmiert oder Vw Fanboy
Am Anfang hieß es, der Wagen sei "innen so groß wie ein Passat"........ na ja, der Beinraum hinten ist kürzer als beim Passat 🤔
Alois Walden
Vor 3 Monate
Stimmt nicht. Hierzu gibt es ein Bericht von Nextmove, in welchem die Innenmaße miteinander verglichen werden. Eine Skizze belegt, dass der Innenraum beim iD3 größer ist. Nicht gewaltig, aber immerhin.
350 km statt 420 km ist Betrug. Aber das kennt man schon von VW nicht anders. die würden es wie bei Diesel statt Betrug eine Unregelmäßigkeit nennen.
redpower12
Vor 2 Monate
Die Fahrzyklen WLTP bzw. NEFZ werden vom Gesetzgeber vorgeschrieben😉
TobiR81
Vor 3 Monate
@Pascal Eins ich liege 1 Liter unter wltp 😉😁
TobiR81
Vor 3 Monate
Was für eine dumme Aussage! Wenn man sich mit Autos richtig auskennt wüsste man das die Angaben des Verbrauchs immer auf den minimum angegeben sind! Mein Auto (skoda scala 1,5 tsi) ist im wlpt mit 6.2liter angegeben und ich selber liege bei 5,2! Also es hängt immer von einen selber ab wieviel dein Auto verbrauchen soll👍😉 Natürlich hängt das natürlich noch davon ab wie und wo du alltäglich fährst...
Abraxas Tulammo
Vor 3 Monate
Auf einer Demonstrationsfahrt ist der von Zwickau bis in die Schweiz 531 km weit gefahren, wenn man will geht das also.
akkoeln
Vor 3 Monate
@Pascal EinsIch fahre einen Toyota Vollhybrid seit mehreren Jahren. Die Hersteller Angaben zur Reichweite stimmen mit Tatsächlich gefahrenen Kilometer überein. Also selber F.... Bist bestimmt bei VW angestellt...
Konnte den 2 Stunden Probe fahren. Komfortabel, flott und halbwegs sparsam. Großes Aber ist der Innenraum...wo die Verarbeitung noch ganz ok ist so ist die Materialwahl eine Katastrophe! Design innen ist natürlich Geschmacksache, schön fand ich es nicht. Für die aufgerufenen Preise und das vorhandene Image in Sachen Wertigkeit, erwartet man doch mehr.
Hier versucht ein unfähiger sogenannter Tester den in anderen Berichten verzapfen Blödsinn zu rechtfertigen. 🤮 Die Tonqualität entspricht dem Niveau dieses Berichtes. 🤣 Die Menge der👎zeigt deutlich, dass ich nicht der einzige bin, der so empfindet. So ist halt Blödzeitungniveau. Deswegen lese ich dieses Käseblatt auch nie. Das ist pure Zeitverschwendung. Den Verantwortlichen kann man nur dringend raten, diesen Herrn schnellstens zu verabschieden. Das Abo werde ich jetzt löschen. Hoffentlich machen das noch viele andere auch
Schlabbeseppel
Vor 2 Monate
@Harald Schön die Höchstgeschwindigkeit mit 160 km/h ist für einen E-Hobel nicht niedrig und liegt auf dem Niveau von Corsa und i3. Ebenso der Verbrauch von 15 kWh ist Standard.
Alois Walden
Vor 3 Monate
@Harald Schön dass der iD3 mit dem großen Akku nur ein Viersitzer ist, weiß man schon lange. Wer mehr Platz benötigt, sollte ein anderes Fahrzeug kaufen. Mit fünf Personen möchte ich in einem Fahrzeug dieser Größe noch nicht mal Kurzstrecken fahren. Für Raser sind E-Autos ohnehin nicht geeignet. Wenn ein Tempolimit kommt, dann hat sich dieses Problem auch erledigt. Der Preis ist dank der Förderung auch günstig. Navigation funktioniert auch. Man muss nur das richtige Modell haben und auch die Bedienung beherrschen.
Harald Schön
Vor 3 Monate
Der Test von Auto Bild zeigt einfach nur den Eindruck von Hr. Horn, nach einem 2 Wochen langen Test. Warum soll er Sachen beschönigen? Wie z. Bsp.: Qualitätsprobleme, hoher Preis, nur Vier-Sitzer bei großer Batterie, Software - Fehler, niedrige Höchstgeschwindigkeit, hoher Verbrauch, etc. ........